Seit 18. Mai 2023 durchgehend geöffnet!

An einem der schönsten Flecken des Großen Walsertals, inmitten der Alpe Oberpartnom, liegt die Breithornhütte.

Sie ist mit 1.680 m die höchstgelegenste Hütte im Gebiet Sonntag-Stein und liegt stolz am Fuße ihres Namensgebers, dem Breithorn. Das macht sie zum perfekten Ausgangspunkt für viele Touren und Wanderungen - sowohl im Sommer, als auch im Winter.

Für jene, die eine entspannte Zeit in den Bergen suchen, ist die Alpe Oberpartnom genau der Ort, an dem sie Erholung in natürlicher Umgebung finden.

Wir freuen uns, Sie als Gast auf der Breithornhütte begrüßen zu dürfen!

- Ihre Familie Bickel

Der Film „Der Atem des Himmels“ (Buch und Regie: Reinhold Bilgeri) wurde in den Jahren 2009 und 2010 auf der Alpe Oberpartnom gedreht. Alle, die einen der Schauplätze des Films über die Lawinenkatastrophe 1954 im Großen Walsertal kennenlernen wollen, sind auf der Breithornhütte genau richtig.

Essen & Trinken

Was wäre ein schöner Tag in der Natur ohne ein köstliches Essen in gemütlicher Atmosphäre?

Martha und ihr Team verwöhnen Sie gerne mit zünftiger Hausmannskost wie Kaiserschmarren, Pellkartoffeln, Käspressknödel, der Breithornplatte oder Apfel- und Topfenstrudel.

Auf Vorbestellung bereiten wir gerne original Walser Käsknöpfle zu – für diese Spezialität ist die Breithornhütte im ganzen Land bekannt.

 

Die gemütliche Gaststube lädt zum Verweilen ein und auf der Sonnenterrasse genießen sie einen atemberaubenden Blick auf das Breithorn, den gesamten Walserkamm, bis hin bis zu den Schweizer Bergen.

Übernachtung

Unsere Hütte bietet Platz für 20 Personen. In der heimeligen Atmosphäre der Breithornhütte und mit sauberer Bergluft schläft es sich nicht nur sehr gut, auch die Träume sind hier besonders süß.

Für Übernachtungsgäste stehen Mehrbettzimmer zur Verfügung. Das geteilte Badezimmer verfügt über Waschbecken, WC und eine heiße Dusche.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Buchung!

Aktivitäten

Sommer

In den Sommermonaten ist die Breithornhütte Ausgangspunkt für einfache Wanderungen zu den Gipfeln des Gronggenkopf (1.978 m) und des Glattmar (1.930 m).

Ambitionierte Bergsteiger finden mit dem Breithorn (2.081 m) ein anspruchsvolles Ziel. Auch die "Königin des Großen Walsertals", die Rote Wand (2.704 m), ist von hier gut zu erreichen.

Hermann, unser Hüttenwirt, ist ein Kenner dieser wunderschönen Region und steht Ihnen bei Fragen über Wanderungen und Bergtouren gerne zur Verfügung.

Der Besuch des "KlangRaum Stein" mit dem neu gestalteten Grillplatz ist unsere Empfehlung für Klein und Groß: Wenige Schritte von der Grillstelle entfernt befindet sich ein Spielplatz mit Wasserspielen und einer besonderen Höhle in einem alten Kalkofen.

Der nah gelegene Klettergarten Wandfluh ist das Ziel für alle Kletterbegeisterte. Hier warten gut abgesicherte Sportkletterrouten in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 8+.

Wenn Sie in den Bergen höher hinaus wollen oder Ihr Können in den Bergen erweitern möchten, empfehlen wir die Bergführer, Skiführer und Wanderführer der Walser Guides.

Im Sommer ist die Hütte von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet.

Winter

Die Breithornhütte liegt inmitten des ruhigen Skigebietes Sonntag-Stein. Ob Skifahrer, Snowboarder, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer – hier warten auf jeden unvergessliche Momente in der stillen Schönheit der Natur.

Skitourengehern und Schneeschuhwanderern bieten sich viele Ziele in der Gegend um die Breithornhütte. Von leichteren Touren bis zu anspruchsvollen Anstiegen mit Klettereien im Gipfelbereich - für jede Könnensstufe ist etwas dabei.

Zudem sind die Hänge um die Alpe Oberpartnom ideal für Ausbildungen im Bereich Schnee- und Lawinenkunde. Daher finden hier auch regelmäßig Ausbildungskurse der Österreichischen Bergrettung, von Bergsteigerschulen und alpinen Vereinen statt.

 

Im Winter ist die Breithornhütte nicht durchgehend geöffnet.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn sie in den Wintermonaten planen, auf unserer Hütte vorbeizukommen! Übernachtungen bieten wir in der kalten Jahreszeit nur auf Anfrage an.

Anreise

Im Sommer fahren Sie am besten mit dem Wanderbus ab Marul (Kirche) zur Laguzalpe. Von dort wandern sie ca. 1 Stunde über den Garmilsattel zur Alpe Oberpartnom.

Alternativ genießen Sie die kurze Fahrt mit der Seilbahn Sonntag-Stein. Von der Bergstation erreichen sie in ca. 1,5 Stunden die Alpe Oberpartnom.

Übernachtungsgäste, die mit eigenem PKW anreisen, haben die Möglichkeit, über die gebührenpflichtige Straße von Marul über die Laguzalpe bis zur Breithornhütte zu fahren.

Wenn Sie einen Berechtigungsschein für die Straße benötigen, geben Sie dies bitte bei der Reservierung bekannt.

Die Anreise über Sonntag-Stein und Unterpartnom ist mit PKW nicht gestattet.

Im Winter erreichen Sie uns mit der Seilbahn Sonntag-Stein. Von der Bergstation des Zweiersessellifts können sie mit Skiern oder Snowboard direkt zum Breithornhütte abfahren.

 

Informationen zu den Alp- und Wanderbussen im Großen Walsertal
Informationen zu den Seilbahnen Sonntag-Stein
Informationen zur Wanderung von Laguz zur Alpe Oberpartnom

 

GPS-Informationen zur Breithornhütte:

Dezimalgrad: 47.218641, 9.931136
UTM (WGS 84):
32T 570501 5229882
Google Plus Code:
6W9J+FF Raggal

Breithornhütte & Alpe Oberpartnom
Familie Martha Bickel
Alpe Oberpartnom
6731 Sonntag-Stein
Großes Walsertal
Vorarlberg, Österreich

Geschäftsadresse:
Kirchdorf 149
6741 Raggal
Österreich

Telefon (Alpe):  +43 (0) 5554 5601
Telefon (Mobil): +43 (0) 664 8710296
E-Mail:  info@breithornhuette.at
Facebook: /breithornhuette

Webdesign und Copyright an sämtlichen Fotos:
Stefan Fritsche  · 
www.derBerg.at

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail!

Breithornhütte & Alpe Oberpartnom